Diese Seite wird leider nur eingeschränkt unterstützt von Deinem Browser. Probiere es doch mit Edge, Chrome, Safari, oder Firefox.

Kostenfreier Versand klimaneutral in 1-2 Tagen in CH

4.8 von 5 Sterne Gemäss unseren Kundenfeedbacks

Schweizer Startup aus Zürich Wer ist 3RD MAY

Nachhaltigkeit

Change by choice bedeutet, Nachhaltigkeit auch fernab vom Produkt zu Leben.

360 Grad nachhaltig

Kaschmir Projekt

Zusammen mit dem Schweizer NGO Open Hearts For Mongolia unterstützen wir das Volk der TUWA Nomaden im hohen Altai.

Ob die Ziegenbock Patenschaft, das Pflanzen von Bäumen (aktuell über Mio. Bäume) oder das Bauen von Schulen - es sind die Projekte, welche schlussendlich der ganzen Welt zugute kommen.

Mehr zum Thema

Soziale Verantwortung

Arbeit mit den besten Familienbetrieben

Wir fertigen unsere Kleider so lokal wie möglich und halten dabei die Wertschöpfungskette so kurz wie nötig.

Alle unsere Teile werden in den jahrzente alten Familienbetrieben gefertigt. Diese Betriebe erledigen alle Arbeit unter dem eigenen Dach und outsourcen nicht.

Die abwechslungsreichte Arbeit, die Wertschätzung und die überdurchschnittliche Bezahlung der Mitarbeiter garantiert eine hohe Mitarbeiterloyalität. Viele Angestellte sind seit unzähligen Jahren vor Ort und bringen auch deren Kinder in den Betrieb.

Stoffe

Verwendung von Dead Stock Stoffen

Etwa 2/3 der Nachhaltigkeitsauswirkungen von Mode entstehen in der Rohstoffphase - also bevor die Kleidung tatsächlich hergestellt wird. Die Auswahl der Fasern wirkt sich auch darauf aus, wie das Kleidungsstück gewaschen und möglicherweise eines Tages recycelt werden kann. Beides sind sehr relevante Faktoren im Bezug auf die Ökobilanz der Mode.

Mit unseren Bemühungen wollen wir möglichst viele vorhandene Stoffe wiederverwenden, welche als "totes Kapital" in den Produktionsstätten rumliegen. Diese wurden von Designermarken verwendet, jedoch nicht aufgebraucht. Wir geben diesen Stoffen ein zweites Leben, denn sie tragen sich mit diesem Wissen noch herrlicher!

Roh- / Stoffe

Hochwertige Rohstoffe, nachhaltige Stoffe

Wir setzen uns für die Verwendung hochwertiger, innovativer Stoffe ein, die für Mensch und Umwelt verträglich sind.
So verwenden wir innovative Fasern wie Lyocell, Modal oder Viskose Ecovera. All diese sind zukunftsweisende Fasern, die einen besonders kleinen ökologischen Fussabdruck hinterlassen. Sie haben darüber hinaus wunderbare Trageeigenschaften da sie viel Feuchtigkeit absorbieren können und deutlich strapzierfähiger als Baumwolle sind.

Darüber hinaus setzen wir auf besonders langstapelige Baumwolle (insb. Pima- / Supima Baumwolle). Diese Baumwolle ist nicht nur besonders fein und langstapelig, sondern hält auch jahrelang.

Logistik

kognitiv beeinträchtigten menschen einen wertvollen auftrag geben

Unser ganzes Lager wird von kognitiv beeiträchtigen Menschen in einem geschützten Arbeitsumfeld der Stiftung Züriwerk erledigt.

Hier werden unsere Teile empfangen, kontrolliert, eingelagert, kommissioniert und versendet. Mit Deinem Kauf unterstützt und schaffst du geschützten Schweizer Arbeitsraum für zahlreiche Menschen.

Zur Stiftung Zürichwerk: Seit über 50 Jahren engagiert diese sich für die soziale und wirtschaftliche Teilhabe von Menschen mit vorwiegend kognitiver Beeinträchtigung.

Verpackung

Die pergamin beutel aus nachwachsenden ressourcen

Kleider müssen insbesondere für den Transport und die Lagerung adäquat geschützt werden.

Wir beziehen von unserem Partner in Deutschland aus FSC zertifiziertem Holz gefertigte Pergaminbeutel. Darin ist die Kleidung optimal geschützt. Die Verpackung kann auch recycliert oder für die Überwinterung deiner Sommergarderobe wiederverwendet werden.

Der Beutel ist sogar kompostierbar und somit zu 100% biologisch abbaubar.

Mein Warenkorb

Leider sind alle Produkte bereits vergriffen

Dein Warenkorb ist gerade leer.