DER STOFFVEREDLER
MITARBEITER:
100
BESITZER:
Familienbetrieb
SPEZIALISIERUNG:
Färben, Bedrucken und Verdeln von Stoffen
Zürcher Oberland, Schweiz
Gegründet 1946
Textilien haben in der Schweiz eine sehr alte Tradition und waren lange vor der Globalisierung ein wichtiges Exportgut der Schweiz.
Der äusserst kompetitive Markt hat jedoch viele Fabriken gezwungen, die Türen zu schliessen und den Betrieb einzustellen. Die Wertschöpfung ist ins Ausland abgewandert.
Nur die besten Produzenten konnten sich weiterhin im Hochpreisland Schweiz beweisen und konnten eine Nische im Markt besetzen. Er fokussiert sich ausschliesslich auf das Bedrucken, Färben und Veredeln von Stoffen – die Königsklasse der Stoffproduktion also. Die Stoffe werden im umliegenden Ausland (primär Deutschland & Österreich) gewirkt und dann in der Schweiz veredelt.
Fast alle Gewebe welche hier ihren letzten Schliff kriegen, werden im Anschluss in Ost- oder Westeuropa zu fertigen Texilien zusammengenäht.
Unser Hersteller wird nun in der dritten Generation geführt. Jahr für Jahr konnte er seine Produktionskapazitäten erhöhen und mittlerweile produziert dieser über 6 Millionen Meter Textilien. Sehr prestigeträchtige Marken aus Europa gehören zu seinen Kunden.
Auch in Punkto Nachhaltigkeit ist dieser Betrieb ein Europaweiter Pionier. Alle Produktionsprozesse passieren CO2 neutral und zu 100% aus Wasserstrom. Weitere Zertifikate: Oeko-Tex Standard 100, Oeko-Tex Detxo to Zero, Oeko-Tex STeP, Cradle to Cradle, GOTS


Das Bleichfoulard sorgt dafür, dass die Stoffe gleichmässig eingefärbt werden. Die Ware wird durch einen Trog geleitet und beim sogenannten "Foulardieren" wird die überschüssige Flüssigkeit abgetragen.

Die Stoffe werden über den Spannrahmen gezogen. Durch Spannen und Fixieren mit Heissluft kriegt der Stoff die finale Breite und die Farben werden fixiert.


Im Labor werden neue Farben auf dem Originalstoff entwickelt - sogenannte Lab-Dips - bevor diese in die Grossproduktion gehen.

Das Schablonenarchiv enthält Druckschablonen, welche eigens auf Kundenwunsch angefertigt werden.

In der Warenschau wird jeder Zentimeter des veredelten Stoffes auf Fehler untersucht. Die Gewebekontrolle ist eminent wichtig, damit diese Stelle nicht zu einem Kleidungsstück weiterverarbeitet werden.
Von diesem Lieferanten hergestellt
Polo-Shirt Langarm Swiss Cotton